Mietbedingungen & -richtlinien der Eventary GmbH

1. Allgemeines

Diese Mietbedingungen & -richtlinien ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Eventary GmbH.
Sie gelten für alle Mietartikel, die von Kunden angemietet werden.

2. Kaution

  • Bei bestimmten Mietartikeln ist eine Kaution in Höhe der im Angebot bzw. der Auftragsbestätigung genannten Summe zu hinterlegen.
  • Die Kaution dient zur Absicherung von Schäden, Verlusten oder verspäteter Rückgabe.
  • Die Rückzahlung der Kaution erfolgt nach vollständiger und mangelfreier Rückgabe der Mietartikel. Etwaige Schadensersatzforderungen oder Zusatzkosten werden vor Auszahlung einbehalten.

3. Reinigungskaution

  • Für Mietartikel mit besonderem Reinigungsaufwand (z. B. Barartikel, Gläser, Catering-Equipment) kann zusätzlich eine Reinigungskaution erhoben werden.
  • Der Kunde verpflichtet sich, die Mietartikel gereinigt und vollständig trocken zurückzugeben.
  • Bei hinterbliebenen Nassstellen oder nicht sachgemäßer Reinigung ist der Anbieter berechtigt, eine erneute Gesamtreinigung durchzuführen. Die hierfür anfallenden Kosten werden von der Reinigungskaution einbehalten.
  • Über die Höhe der einbehaltenen Kosten erhält der Kunde eine Abrechnung. Ein ggf. verbleibender Betrag der Reinigungskaution wird zurückerstattet.

4. Schadensfall & Haftung

  • Der Kunde haftet für alle Schäden, Verluste oder Funktionsstörungen, die während der Mietdauer an den Mietartikeln entstehen, soweit diese nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
  • Der Kunde haftet auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
  • Schäden sind dem Anbieter unverzüglich anzuzeigen.
  • Die Kosten für Reparatur oder Ersatz werden dem Kunden in Rechnung gestellt bzw. mit der hinterlegten Kaution verrechnet. Der Anbieter ist berechtigt, eigene Reparaturen mit einem Stundensatz von 45 € netto zzgl. MwSt. abzurechnen.
  • Der Kunde hat die Möglichkeit, eine Haftungsbegrenzung/Selbstbeteiligung zu vereinbaren. In diesem Fall reduziert sich seine Haftung im Schadensfall auf den vereinbarten Selbstbehalt, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

5. Umgang mit Mietartikeln

  • Der Kunde verpflichtet sich, die Mietartikel ausschließlich sachgemäß, bestimmungsgemäß und mit der gebotenen Sorgfalt zu verwenden.
  • Sämtliche Veränderungen, Umbauten oder die Entfernung von Teilen sind nicht gestattet.
  • Eine Untervermietung oder Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
  • Bei technischen Geräten ist die Bedienungsanleitung bzw. Einweisung durch den Anbieter zu beachten.

6. Verpackung, Lieferung, Versand und Rückversand

  • Mietartikel, die per Versand verschickt werden, sind ausschließlich in der vom Anbieter vorgesehenen Verpackung zu transportieren.
  • Für den Rückversand hat der Kunde die Mietartikel sorgfältig, vollständig und transportsicher in der Originalverpackung bereitzustellen.
  • Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung beim Rückversand entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
  • Die Transportgefahr liegt vollständig beim Kunden.
  • Wird bei der Anlieferung zum vereinbarten Zeitpunkt der Kunde oder ein autorisierter Ansprechpartner nicht angetroffen, gilt das Abstellen der Mietgegenstände als ordnungsgemäße Übergabe.
  • Mit Übergabe an Dritte (z. B. Spediteur oder beauftragte Personen des Kunden) geht die Haftung zusätzlich auf diese über.

7. Rückgabe

  • Die Mietartikel sind zum vereinbarten Zeitpunkt zurückzugeben.
  • Bei verspäteter Rückgabe werden zusätzliche Kosten fällig. Übliche Regelung:
    •  bis 12 Stunden verspätet: 25 % des Tagesmietpreises
    •  bis 24 Stunden verspätet: 100 % des Tagesmietpreises
    •   jede weitere angefangene 24-Stunden-Periode: 100 % des Tagesmietpreises
  • Der Anbieter hat ein Rückholrecht, sollte der Kunde die Mietartikel nicht fristgerecht zurückgeben. Hierbei ist der Kunde verpflichtet, Zugang zu den Mietartikeln zu gewähren.
  • Eine vorzeitige Rückgabe der Mietartikel führt nicht zu einer Kostenminderung.
  • Der Anbieter behält sich vor, weitergehende Schadensersatzansprüche geltend zu machen (z. B. bei Ausfallfolgen für nachfolgende Kunden).

8. Abnahme, Reklamationen & Annahmeverweigerung

  • Mit Annahme der Mietartikel bestätigt der Vertragspartner die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit der übergebenen Artikel.
  • Reklamationen sind dem Anbieter unverzüglich, spätestens innerhalb von 2 Stunden nach Übergabe mitzuteilen. Danach gilt die Lieferung als genehmigt.
  • Normale Gebrauchsspuren oder geringfügige Abweichungen stellen keinen Reklamationsgrund dar.
  • Eine Annahmeverweigerung der Mietartikel durch den Kunden entbindet diesen nicht von der Pflicht zur Zahlung der vereinbarten Miete, sofern keine Pflichtverletzung durch den Anbieter vorliegt.

9. Besondere Pflichten bei Verlust oder Diebstahl

  • Im Falle eines Diebstahls oder Verlustes der Mietartikel ist der Kunde verpflichtet, den Anbieter unverzüglich zu informieren und unverzüglich Anzeige bei der zuständigen Polizeibehörde zu erstatten.
  • Unterbleibt diese Anzeige, kann der Kunde für daraus entstehende Schäden persönlich haftbar gemacht werden.

Stand: 31.08.2025

Für Fragen kontaktieren bitte support@eventary.net oder via tel. oder WhatsApp +49 (0) 155 63232094

0
    0
    Übersicht
    Nach oben scrollen